Home. l Stories. l Zentralschweiz. l Fronalpstock.
Home. l Stories. l Zentralschweiz. l Fronalpstock.
Unter dem Namen „Fronalpstock“ kennt man im Grunde zwei Berge: Den Glarner Fronalpstock auf 2’124m und den Schwyzer Namensvetter ob Stoos auf 1’907m Höhe. Ersterer reiht sich zu den alpinen Gipfelzielen, dessen Kulminationspunkt man sich zu Fuss verdienen muss und der mit einem lohnenswerten Panorama über Glarus aufwartet. Der Schwyzer Fronalpstock dagegen kann gemütlich per Seilbahn erreicht werden und ist deshalb gerade im Winter ein einladendes Ausflugsziel.
Nicht zuletzt war diese Spazierfahrt dank der Kooperation mit Luzern Tourismus zustande gekommen. Über die sozialen Netzwerke durfte ich den Zauber der Region um den Vierwaldstättersee zum Ausdruck bringen, im Gegenzug wurde meiner netten Begleitperson und mir die Fahrt hinauf offeriert. Oben angekommen realisiert man schnell, warum gerade hier eine Seilbahn das Gipfelglück abkürzen sollte. Ein unglaublich wirkungsvolles Panorama sucht seinesgleichen. Es sind die Art Momente, bei denen man als Fotograf vom Gefühl beschlichen wird, man müsse eigentlich kaum noch etwas von seinem Handwerk verstehen. Finger auf den Abzug und den Rest erledigt die Bergwelt.
Doch die Reise zum Fronalpstock kann auch jenen empfohlen werden, die komplett für den Moment leben wollen. Schliesslich bewegt man sich nicht auf einem spitzzulaufenden Berggipfel, auf dem man sich eingepfercht fühlen müsste, vielmehr geniesst man verhältnismässig viel Beinfreiheit – und etwas Bewegung bei Minusgraden ist selten zu verachten.
Schwyz, Zentralschweiz, Vierwaldstättersee
See, Panorama, Winter, Schnee, Sonne
T-1 / Winterwandern
8. Januar 2021